|
Interview
im GUC
Euch gibt's seit Anfang
1996, und seither stehen fr Euch neun Gigs und die CD "Days Of
Doom" auf der Habenseite. Fllt diese etwas nackte Bandhistory
doch bitte mal mit etwas Fleisch!
Na ja, ihr kennt
ja alle das Sprichwort: Der Prophet gilt nix im eigenen Land!
Da wre dann auch gleich
Gelegenheit, die einzelnen Bandmitglieder etwas genauer vorzustellen!
Fangen wir doch
mit unserem Gitarristen Florian
Kraus (22) an.
Unser jngstes
Bandmitglied heit Daniel Jung
(20), der fr den markanten
und melodischen Keyboardsound von A.P. zustndig ist. Ich bin Daniel J.
der Keyborder. Ich bin 20 Jahre jung und werde es auch immer bleiben.
Hoffentlich langweilt euch mein Intro nicht so sehr Das nchste mal
wird alles besser :-) Der weibliche Gesang kommt von mir, Andrea Busch (27). Ich bin seit Anfang 1998 dabei. Seit knapp einem Jahr versuche ich auer dem Gesang, auch das Bass spielen fr mich zu entdecken, aber dafr mu ich auch in Zukunft noch einiges tun... Warum ich gerade bei Ancient Prophecy singe? Das ist ne lngere Geschichte, die ich aber nicht unbedingt in diesem Interview anbringen mchte. Kurzum, ich bin gefragt worden, ob ich mir das Singen bei A.P. vorstellen knnte und trarahhh da bin ich... Die Musik gefiel mir, die Leute kannte und mochte ich und ne christliche Band war es dann auch noch, also konnte ja losgelegt werden. Das A.P. eine christliche Band ist finde ich persnlich sehr gut, denn ich bin schon von klein auf mit dem Glauben an Gott gro geworden, und versuche seit einigen Jahren auch eine persnliche Beziehung zu ihm aufzubauen und zu pflegen. Das kann zwar manchmal sehr schwierig sein, aber welche Beziehung ist das nicht? Wieder zurck zur Musik: Singen und blasen ist mein Leben. (Zur Erklrung: Ich spiele seit der Hlfte meines bisherigen Lebens Trompete und seit einigen Jahren auch noch Waldhorn. Soviel zum blasen!!!) Singen hab ich mit 9 Jahren im Kinderchor unserer Gemeinde gelernt, spter als Backing beim Kinderchor und dann im Jugendchor, den ich u.a. auch mit geleitet habe. Mittlerweile konzentriert sich mein Singen auf A.P. Mal sehen was die Zukunft noch so alles bringt... J God bless, Drea Hinter der Schiessbude sitzt
Lynn A. Neissner (24),
unser Drummer.
Trotz nicht abwesender
herzhaft tempolastiger Parts wrde ich Euch am ehesten in die Doom-Ecke
stecken. Fhlt Ihr Euch da wohl?
Jein, eigentlich
nicht, gerade bei diesem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander.
Schlielich habe wir ja mal gesagt, das wir die verschiedenen
Metal-Musikstile miteinander verbinden wollen.
Wenn ich mir Eure Einflsse
so vor Augen halte, dann ist neben viel Klassik auch viel dsterer
Metal dabei, aber ebenso stilistisch anders gelagerter Metal. Wie bringt
man das unter einen Hut, wo doch der eine Bandgrnder, Daniel Keck,
Power Metal nicht leiden kann, und der zweite Bandgrnder, Florian
Kraus, den ganzen Tag so was hrt?
Ich hre nicht den ganzen
Tag Power Metal!!! (Anm. von Floh)
Eigenartigstes Element des
Ancient Prophecy-Sounds ist zweifellos Sngerin Andrea Busch. Sie kann
zwar so singen wie 90% aller Gothic Metal-Frontdamen auch (also elfenmig
im Stile der frhen Liv Kristine Espenaes), bestreitet aber den
Hauptteil mit einem eigenartigen nasal-cleanen, leicht pathetisch-flchigen
Stil, der so ganz und gar nicht typisch weiblich klingen mag (wenn, dann
allenfalls ein bichen nach Marianne Faithful), so wenig, dass ich in
meiner "Days Of Doom"-Rezension irrtmlich whnte, es sei
Daniel Keck, der diese Passagen singe. Mehrteilige Frage: Kann man mir
diesen Lapsus verzeihen, wo ordnet Andrea ihren Gesang selbst ein, hat
sich dieser ausbildungsmig entwickelt, und was sagen die
Bandkollegen dazu?
Darauf mchte ich
(Drea) gerne persnlich antworten. Also zu erstens: Es sei Dir
verziehen, dass Ksschen ist angekommen! Mein Gesang mag vielen ein
wenig sonderbar erscheinen, aber das ist Geschmacksache .
1999 habt Ihr Eure
"Days Of Doom"-CD aufgenommen. Wie waren die allgemeinen
Reaktionen?
Reaktionen von uns oder von
auen?
Nehmen wir die CD doch
einmal ein bichen auseinander. Wie kommt man auf die Idee, sie mit
einem zwlfmintigen, aus drei Teilen bestehenden Instrumental ("The
Birth") zu beginnen, das ber weite Strecken einen eher
meditativen Charakter besitzt und nur begrenzt reprsentativ fr Euren
doch ein gutes Stck metallischeren Stil ist?
Gute Frage! Angefangen hat die Idee fr The Birth damit, das wir bei Auftritten das Publikum am Anfang mit dieser Atmosphre auf unsere Musik einstimmen wollten.
Der leicht folkbeeinflut
klingende Anfang von "Hands On The Wall" erinnert mich etwas
an Elbereths Einzling "... And Other Reasons", fr den Wolf-Rdiger
Mhlmann im RockHard seinerzeit die schne Umschreibung "Paradise
Lost fahren in die schottischen Highlands und treffen dort auf
Folkloristen, die gerade mit den Cranberries zocken" fand. Kennt
jemand von Euch die Band? Ist sie ein Einfluss fr Euch?
Kennen wre zuviel gesagt, daher kann auch unsererseits kein Vergleich vorgenommen werden.
Kernstck der CD ist
zweifellos der Titeltrack, der so etwas wie die Essenz von Ancient
Prophecy darstellt, da er so ziemlich alle Elemente Eures Sounds
vereint. Knnt Ihr Euch mit dieser Einschtzung anfreunden?
Reicht ein einfaches Ja? OK. Zur damaligen Zeit schon, aber aufgrund unserer Weiterentwicklung zum Prophecy Metal kann man es nicht mehr unbedingt bejahen.
Die klassische Komponente
manifestiert sich am augenflligsten in der Mozart-Adaption "Alla
Turcani", landlufig als "Trkischer Marsch" bekannt.
Nun eifert ja jede zweite klassikbeeinflute Metalband Bach nach.
Wolltet Ihr Euch da bewusst etwas abgrenzen, oder gab es andere Grnde
fr die Entscheidung, gerade dieses Stck zu interpretieren?
Die Idee hatte unser Keyboarder, der im Klavierunterricht den Trkischen Marsch als Hausaufgabe hatte und weil es geradezu prdestiniert war, von uns interpretiert zu werden.
Bei der Aufnahme der Scheibe
hat Euch Andi Gutjahr (Lightmare, Tankard) unter die Arme gegriffen. Wie
lief die Zusammenarbeit, seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis, und was
sagt Andi am Ende von "Alla Turcani" (wenn er's ist, aber es
klingt sehr nach ihm, nur ist halt mein Hessisch nicht so gut, um's zu
verstehen)?
Ich komm jetzt raauuuusss...!!! stammt nicht von Andi, sondern von unserem Schlagzeuger Lynn.Die Zusammenarbeit whrend den Aufnahmen verlief bezglich Andi sehr harmonisch. Seine Kritiken waren uns hilfreich und das Ergebnis hrt man ja.
Besagter Andi Gutjahr tritt
in "Silent Dream" auch als Gastleadgitarrist in Erscheinung.
War's sein Wunsch, das Solo selber einzuspielen, oder wolltet Ihr ihn
unbedingt auch als Gastmusiker auf der Scheibe haben? (Ich frage auch
deshalb, weil das Solo in seinem typischen Stil gehalten ist, der sich
doch recht grundlegend von dem des Songunterbaus unterscheidet, so dass
es anfangs etwas disharmonisch klingt und man eine Anzahl Durchlufe
braucht, bis man die Zusammengehrigkeit der beiden Elemente erkennt.
hnlich ging's mir z.B. auch mit Tarjas Gesang bei Nightwish, den ich
erst nach 25 "Oceanborn"-Durchlufen "gefressen"
hatte.)
Die Idee fr Andis Solo stammte von uns. Damals war uns dieser musikalische Kontrast noch nicht bewusst.
Das Intro und auch die
Leadgitarre von "Omega" lassen Erinnerungen an Helloweens
"Follow The Sign" wach werden. Ist die hnlichkeit Zufall
oder Absicht?
Absoluter Zufall!!! Wobei einige Leute eher der Meinung sind, das es nach Saviour Machine klingt. Das bekommt der Gitarrist auch heute noch vorgeworfen. Macht aber nichts!
"Omega" ist ja der
letzte Song der CD. Gab's die berlegung, den ersten "Alpha"
zu nennen, zumal die titelgebende "Geburt" auch einen Anfang
widerspiegelt?
Sehr gut erkannt! Es gab tatschlich mal diese berlegung, allerdings wurde sie spter durch das Intro Namens The Birth ersetzt.
Alpha und Omega sind zwei
hervorragende Stichworte. Ihr kommt aus dem christlichen Lager. Die
Kollegen von Sacrificium haben im Booklet ihres "Mortal
Fear"-Demos geschrieben, da sie u.a. auch deshalb Musik machen,
um zu berichten, wie Gott ihr Leben positiv verndert hat. Bei Euch ist
das ja hnlich. Knnt Ihr der in christlicher Richtung grtenteils
eher weniger vorgebildeten G.U.C.-Leserschaft mal erklren, wie sich
das manifestiert? (Vielleicht jedes Bandmitglied einzeln, da das ja bei
jedem etwas anders sein drfte.)
Nun ja, nicht alle aus der
Band sind Christen, bzw. Glaubende d.h. haben mit Gott eine
lebendige Beziehung.
Gehrt Ihr eigentlich alle
einer Konfession an, oder seid Ihr so 'ne Art "kumene im
Kleinen"?
Manche Bandmitglieder sind
evangelisch und Floh katholisch. Drea gehrt momentan aus persnlichen
Grnden keiner Konfession an (siehe vorherg. Frage).
Daran anschlieend gleich
noch eine Frage: Daniel Keck schreibt ja die kompletten Lyrics. Knnen
sich die anderen Bandmitglieder immer 100%ig damit identifizieren, was
er da von sich gibt?
Leider nicht
immer, da uns teilweise sein tieferer Sinn verborgen bleibt. In den
neuen Songs haben auch andere Bandmitglieder eigene Lyrics verfasst, mit
denen wir uns jetzt eher identifizieren knnen.
Der Titeltrack thematisiert
armageddon-artige Szenarien (ohne auf tausendfach gehrte Klischees von
der "letzten Schlacht" zurckgreifen zu mssen), die durch
das Coverartwork Eures Ex-Trommlers Michael Slansky in treffender Weise
visualisiert werden. Wird unsere Generation Eurer Meinung nach den Jngsten
Tag noch aktiv erleben?
Was fr eine Frage!? Du sprichst vom
jngsten Tag, den sich vielleicht ein mancher von uns
herbeisehnt!
|
copyright 2001 allright reserved Webmaster: L.A.-Neissner